Johann Hinnemann

Johann „Jo“ Hinnemann (* 29. August 1948 in Voerde, Nordrhein-Westfalen) ist ein deutscher Reitmeister.

Johann Hinnemann, genannt „Jo“,[1] absolvierte seine Bereitehre im Reitverein Reiterverein St. Georg, Münster[1], und wurde von Ausbildern wie Reiner Klimke, Günter Gurminski, Albert Stecken und Harry Boldt weiter ausgebildet.[1][2] Im Jahre 1978 wurde er Rheinischer Meister (Dressur) und erhielt das Goldene Reitabzeichen. In den Jahren 1981 bis 1986 war er Nationaltrainer Dressur von Kanada.[2]

Er gewann mit dem Team bei der Weltmeisterschaft Dressur 1986 in Cedar Valley, Toronto, Kanada die Goldmedaille sowie in der Einzelwertung die Bronzemedaille.[2] In seinem als Lehrbetrieb anerkannten Reitstall bildete er Lehrlinge aus, von denen fünf mit der Stensbeck-Plakette ausgezeichnet wurden.

Einzelnachweise

  1. a b c Johann Hinnemann. Munzinger Biographien, 3. März 1997, abgerufen am 21. November 2019. 
  2. a b c Johann Hinnemann – Kurzbiografie. Abgerufen am 21. November 2019. 

Damen – 1959: Madeleine Winter | 1960 bis 1963: Rosemarie Springer | 1964: Ines von Badewitz | 1965: Rosemarie Springer | 1966 und 1967: Vroni Meier-Johann | 1969: Ilsebill Becher | 1970: Karin Schlüter | 1971: Liselott Linsenhoff | 1973 bis 1975: Karin Schlüter | 1977: Gabriela Grillo | 1978: Ilsebill Becher | 1979 bis 1983: Gabriela Grillo | 1984: Gabriele Disterer | 1985: Ingeborg Fischer | 1986 und 1987: Gina Capellmann | 1988 und 1989: Nicole Uphoff | 1990: Monica Theodorescu | 1991 und 1992: Isabell Werth | 1993: Nicole Uphoff | 1994: Karin Rehbein | 1995 bis 1998: Isabell Werth | 1999: Nadine Capellmann-Biffar | 2000: Ulla Salzgeber | 2001 und 2002: Nadine Capellmann | 2003 und 2004: Ulla Salzgeber | 2005 und 2006: Heike Kemmer | 2007 und 2008: Isabell Werth

Herren – 1959 bis 1961: Willi Schultheis | 1962: Josef Neckermann | 1963: Walter Günther | 1966: Harry Boldt | 1967: Reiner Klimke | 1969: Josef Neckermann | 1970: Wolfgang Haug | 1971: Josef Neckermann | 1973: Harry Boldt | 1974: Josef Neckermann | 1975: Reiner Klimke | 1977: Harry Boldt | 1978: Reiner Klimke | 1979 und 1980: Uwe Schulten-Baumer jun. | 1981: Reiner Klimke | 1982: Uwe Schulten-Baumer jun. | 1983 bis 1986: Reiner Klimke | 1987: Johann Hinnemann | 1988: Reiner Klimke | 1989 und 1990: Sven Rothenberger | 1991 bis 1993: Klaus Balkenhol | 1994: Martin Schaudt | 1995 und 1996: Klaus Balkenhol | 1997: Martin Schaudt | 1998 und 1999: Jürgen Wirths | 2000: Michael Klimke | 2001: Rudolf Zeilinger | 2002 und 2003: Klaus Husenbeth | 2004: Martin Schaudt | 2005: Hubertus Schmidt | 2006: Klaus Husenbeth | 2007: Hubertus Schmidt | 2008: Matthias A. Rath

Grand Prix Spécial – 2009: Isabell Werth | 2010: Isabell Werth | 2011: Matthias A. Rath | 2012 und 2013: Helen Langehanenberg | 2014 und 2015: Kristina Sprehe | 2016 und 2017: Isabell Werth | 2018: Sönke Rothenberger | 2019: Dorothee Schneider | 2020 und 2021: Jessica von Bredow-Werndl | 2022: Dorothee Schneider

Grand Prix Kür – 2009: Matthias A. Rath | 2010: Isabell Werth | 2011: Matthias A. Rath | 2012 und 2013: Helen Langehanenberg | 2014 und 2015: Kristina Sprehe | 2016: Dorothee Schneider | 2017: Isabell Werth | 2018: Sönke Rothenberger | 2019 und 2020: Isabell Werth | 2021: Jessica von Bredow-Werndl | 2022: Isabell Werth

Personendaten
NAME Hinnemann, Johann
ALTERNATIVNAMEN Hinnemann, Jo (Spitzname)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Reitmeister
GEBURTSDATUM 29. August 1948
GEBURTSORT Voerde, Nordrhein-Westfalen