Jonathan Dibben

Jonathan Dibben
Jon Dibben (2016)
Jon Dibben (2016)
Zur Person
Vollständiger Name Jonathan Dibben
Geburtsdatum 12. Februar 1994
Nation Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Disziplin Bahn, Straße
Karriereende 2020
Verein(e) / Renngemeinschaft(en)
2014 100 % Me
Internationale Team(s)
2015–2016
2017–2018
2019 (ab 9. Mai)
2020
Team Wiggins
Team Sky
Madison Genesis
Lotto Soudal
Wichtigste Erfolge
UCI-Bahn-Weltmeisterschaften
2016 Regenbogentrikot – Punktefahren
UCI World Tour
2017 eine Etappe Kalifornien-Rundfahrt
Letzte Aktualisierung: 11. Dezember 2020

Jonathan Dibben (* 12. Februar 1994 in Southampton) ist ein ehemaliger britischer Radrennfahrer, der auf Bahn und Straße aktiv war. Sein größter Erfolg war der Weltmeistertitel im Punktefahren.

Sportliche Laufbahn

Bei den UEC-Bahn-Europameisterschaften der Junioren 2011 errang Jon Dibben zwei Goldmedaillen, in der Einer- sowie in der Mannschaftsverfolgung (mit Owain Doull, Joshua Papworth und Samuel Lowe). In der Juniorenausgabe des Kopsteinpflasterrennens Paris–Roubaix belegte er Platz vier. Im Jahr darauf wurde er im Omnium Junioren-Vizeweltmeister. Bei den Bahneuropameisterschaften für die Junioren 2012 errang er jeweils Bronze im Omnium sowie in der Einerverfolgung. Ebenfalls 2012 wurde er zweifacher britischer Vizemeister in der Einerverfolgung und im Scratch.

Im Jahr 2014 gewann er eine Etappe des Triptyque des Monts et Châteaux und erzielte damit seinen ersten internationalen Straßenerfolg, 2016 wiederholte er diesen Etappenerfolg.

2014 wurde Dibben gemeinsam mit Ed Clancy, Andrew Tennant und Owain Doull Europameister in der Mannschaftsverfolgung. Im Jahr darauf errang er den EM-Titel in der Mannschaftsverfolgung erneut (mit Owain Doull, Andrew Tennant und Bradley Wiggins) sowie einen zweiten Titel im Omnium. 2016 wurde er in London Weltmeister im Punktefahren. 2017 gewann Dibben eine Etappe der Kalifornien-Rundfahrt und war am Sieg vom Team Sky in der Gesamtwertung der Hammer Sportzone Limburg beteiligt sowie 2018 am Mannschaftssiege bei der Settimana Internazionale.

2019 wurde Dibbens Vertrag beim Team Sky nicht erneuert, und er startete ab Mai für das UCI Continental Team Madison Genesis. Für 2020 erhielt er einen Vertrag beim UCI WorldTeam Lotto Soudal. Dibben bezeichnete dies als seine „zweite“ Chance.[1] Für diese Mannschaft bestritt Dibben mit dem Giro d’Italia 2020 seine einzige Grand Tour und schloss die Rundfahrt als 133. ab. Nachdem Lotto Soudal seinen Vertrag nicht verlängert hatte, beendete Dibben seine Karriere als Aktiver.[2]

Erfolge

Bahn

2011
  • Europameister-Trikot Junioren-Europameister – Einerverfolgung, Mannschaftsverfolgung (mit Owain Doull, Joshua Papworth und Samuel Lowe)
  • Britischer Meister (Junioren) – Einerverfolgung
2012
2014
2015
2016

Straße

2014
2016
2017
2018
Commons: Jon Dibben – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Offizielle Website
  • Jonathan Dibben in der Datenbank von Radsportseiten.net
  • Jonathan Dibben in der Datenbank von ProCyclingStats.com

Einzelnachweise

  1. Daniel Benson: Jonathan Dibben: Lotto Soudal feels like a second chance. In: Cycling News. 1. Januar 2020, abgerufen am 6. Juni 2020 (englisch). 
  2. Dibben beendet mit 26 seine Profikarriere. In: radsport-news.com. 11. Dezember 2020, abgerufen am 11. Dezember 2020. 
Weltmeister im Punktefahren (Profis/Elite)

1980 Constant Tourné | 1981, 1982, 1983, 1984, 1985, 1986, 1987, 1989 Urs Freuler | 1988 Daniel Wyder | 1990 Laurent Biondi | 1991 Wjatscheslaw Jekimow | 1992, 1994, 1999, 2001 Bruno Risi | 1993 Etienne De Wilde | 1995, 1997 Silvio Martinello | 1996, 1998, 2000, 2007 Juan Llaneras | 2002 Chris Newton | 2003 Franz Stocher | 2004 Franck Perque | 2005 Wolodymyr Rybin | 2006 Peter Schep | 2008 Wassil Kiryjenka | 2009, 2010, 2012, 2017, 2018 Cameron Meyer | 2011, 2014 Edwin Ávila | 2013 Simon Yates | 2015 Artur Jerschow | 2016 Jonathan Dibben | 2019 Jan-Willem van Schip | 2020 Corbin Strong | 2021 Benjamin Thomas | 2022 Yoeri Havik | 2023 Aaron Gate

2010 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Burke/Clancy/Queally/Tennant | 2011 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Burke/Clancy/Kennaugh/Thomas | 2012 RusslandRussland Jerschow/Markow/Serow/Kaikow | 2013 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Burke/Clancy/Doull/Tennant | 2014 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Clancy/Dibben/Doull/Tennant | 2015 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Burke/Dibben/Doull/Gibson/Tennant/Wiggins | 2016 FrankreichFrankreich Denis/Ermenault/Maitre/Chavanel/Thomas | 2017 FrankreichFrankreich Denis/Ermenault/Maitre/Pijourlet/Thomas | 2018 ItalienItalien Lamon/Ganna/Viviani/Bertazzo/Scartezzini | 2019 Danemark Hansen/Johansen/Madsen/Pedersen | 2020 RusslandRussland Dubtschenko/Gonow/Bersenew/Jewtuschenko | 2021 Danemark Bévort/Hansen/Malmberg/Pedersen | 2022 FrankreichFrankreich Denis/Tabellion/Thomas/Lafargue | 2023 ItalienItalien Ganna/Lamon/Milan/Moro/Consonni | 2024 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Bigham/Hayer/Tanfield/Vernon/Wood

Personendaten
NAME Dibben, Jonathan
ALTERNATIVNAMEN Dibben, Jon
KURZBESCHREIBUNG britischer Radrennfahrer
GEBURTSDATUM 12. Februar 1994
GEBURTSORT Southampton