Karin Lundgren

Dieser Artikel behandelt die Sprinterin; zur Schwimmerin siehe Karin Lundgren (Schwimmerin).
Karin Wallgren, 1967

Karin Lundgren (Karin Elisabeth Lundgren, geb. Wallgren; * 19. Mai 1944 in Göteborg) ist eine ehemalige schwedische Sprinterin.

Bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1966 in Budapest erreichte sie über 200 m und 400 m das Halbfinale. 1967 siegte sie bei den Europäischen Hallenspielen in Prag über 400 m und gewann Silber über 50 m.

Bei den Olympischen Spielen 1968 in Mexiko-Stadt schied sie über 400 m im Halbfinale und über 200 m im Vorlauf aus.

Im Jahr darauf wurde sie bei den EM in Athen Fünfte über 400 m und Sechste in der 4-mal-400-Meter-Staffel. Auch in der 4-mal-100-Meter-Staffel qualifizierte sie sich für das Finale, trat dort aber mit dem schwedischen Team nicht an.

Bei den Leichtathletik-Halleneuropameisterschaften 1970 in Wien wurde sie Vierte über 400 m. 1971 wurde sie bei den EM in Helsinki Sechste in der 4-mal-400-Meter-Staffel und Achte in der 4-mal-100-Meter-Staffel. Über 400 m schied sie im Halbfinale und über 200 m im Vorlauf aus.

Bei den Olympischen Spielen 1972 erreichte sie über 400 m das Viertelfinale. In der 4-mal-100-Meter-Staffel und der 4-mal-400-Meter-Staffel scheiterte sie im Vorlauf.

Fünfmal wurde sie Schwedische Meisterin über 100 m (1966, 1968–1971), sechsmal über 200 m (1965, 1966, 1968–1970, 1972), sechsmal über 400 m (1966, 1968–1972) und einmal im Crosslauf (1967). 1967 wurde sie Schwedische Hallenmeisterin über 60 m, 1967 und 1970 über 400 m.

Persönliche Bestzeiten

  • 100 m: 11,5 s, 9. Oktober 1966, Oslo
  • 200 m: 23,3 s, 16. August 1970, Växjö
  • 400 m: 52,8 s, 3. Juli 1970, Zürich

Weblinks

Commons: Karin Lundgren – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Karin Lundgren in der Datenbank von trackfield.brinkster.net (englisch)
  • Karin Lundgren in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Halleneuropameisterinnen im 400-Meter-Lauf

Europäische Hallenspiele
1966Helga Henning | 1967: Karin Wallgren | 1968Natalja Petschonkina | 1969Colette Besson

Halleneuropameisterschaften
1970Marilyn Neufville | 1971Wera Popkowa | 1972Christel Frese | 1973Verona Bernard | 1974Jelica Pavličić | 1975Verona Elder | 1976Rita Wilden | 1977Marita Koch | 1978Marina Sidorowa | 1979Verona Elder | 1980Elke Decker | 1981Jarmila Kratochvílová | 1982Jarmila Kratochvílová | 1983Jarmila Kratochvílová | 1984Taťána Kocembová | 1985Sabine Busch | 1986Sabine Busch | 1987Marija Pinigina | 1988Petra Müller | 1989Sally Gunnell | 1990Marina Schmonina | 1992Sandra Myers | 1994Swetlana Gontscharenko | 1996Grit Breuer | 1998Grit Breuer | 2000Swetlana Pospelowa | 2002Natalja Antjuch | 2005Swetlana Pospelowa | 2007Nicola Sanders | 2009Antonina Kriwoschapka | 2011Denisa Rosolová | 2013Perri Shakes-Drayton | 2015Natalija Pyhyda | 2017Floria Gueï | 2019Léa Sprunger | 2021Femke Bol | 2023Femke Bol

Personendaten
NAME Lundgren, Karin
ALTERNATIVNAMEN Lundgren, Karin Elisabeth; Wallgren, Karin
KURZBESCHREIBUNG schwedische Sprinterin
GEBURTSDATUM 19. Mai 1944
GEBURTSORT Göteborg