Naturschutzgebiet Kuckssee und Lapitzer See

53.528113.0921Koordinaten: 53° 31′ 41,2″ N, 13° 5′ 31,6″ O

Karte: Mecklenburg-Vorpommern
marker
Naturschutzgebiet Kuckssee und Lapitzer See

Das Naturschutzgebiet Kuckssee und Lapitzer See ist ein 110 Hektar umfassendes Naturschutzgebiet in Mecklenburg-Vorpommern. Es befindet sich südwestlich von Neubrandenburg und nördlich von Penzlin und wurde am 13. Juni 1995 ausgewiesen. Der Schutzzweck besteht im Erhalt der beiden Flachseen Kuckssee und Lapitzer See mit einem breiten Verlandungsgürtel, quelligen Erlen-Bruchwäldern und waldfreien Moorflächen. Die Seen sind ein wichtiger Rastplatz zahlreicher Vogelarten. Der Gebietszustand wird nur als befriedigend eingeschätzt, da sich umfangreiche Nährstoffeinträge aus benachbarten Flächen nachteilig auswirken. Eine Einsichtnahme in die nicht betretbaren Schutzgebietsflächen ist nur von einem kleinen Weg von Rahnenfelde sowie vom Kukuksberg aus möglich.

Literatur

  • Umweltministerium Mecklenburg-Vorpommern (Hrsg.): Kuckssee und Lapitzer See 296 in: Die Naturschutzgebiete in Mecklenburg-Vorpommern. Demmler-Verlag, Schwerin 2003, S. 344 f.
  • Vögel am Kucks-Lapitzer See – umfangreiche Gebietsinformationen
  • NSG-Verordnung
  • Kartenportal Umwelt M-V mit Geodaten (Schutzgebietsgrenze, Ergebnisse der Biotopkartierung etc.)
  • Naturschutzgebiet Kuckssee und Lapitzer See in Geodienste Schutzgebiete
Naturschutzgebiete im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte
Naturschutzgebiet
Naturschutzgebiet
Wappen des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte
Wappen des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte

Barschmoor | Beseritzer Torfwiesen | Birkbuschwiesen | Blüchersches Bruch und Mittelplan | Comthureyer Berg | Conower Werder | Damerower Werder | Drewitzer See mit Lübowsee und Dreiersee | Eichhorst im Schönbecker Wald | Erweiterung Galenbecker See | Erweiterung Putzarer See | Feldberger Hütte | Feuchtgebiet Waidmannslust | Galenbecker See | Großer Schwerin mit Steinhorn | Grundloser See bei Ahrensberg | Hauptmannsberg | Heilige Hallen | Hellberge | Hellgrund | Hinrichshagen | Hullerbusch und Schmaler Luzin | Kalk-Zwischenmoor Wendischhagen | Kalkhorst | Keetzseen | Klein Vielener See | Klepelshagen | Krüselinsee und Mechowseen | Kuckssee und Lapitzer See | Kulowseen | Landgrabenwiesen bei Werder | Lauenhagener See | Luisenhofer Teiche | Mirower Holm | Mittelsee bei Langwitz | Mönchsee | Müritzsteilufer bei Rechlin | Nonnenbachtal | Nonnenhof | Nordufer Plätlinsee | Nordufer Plauer See | Obere Nebelseen | Ostpeene | Ostufer Tiefwaren – Falkenhäger Bruch | Peenetal | Putzarer See | Rosenholz und Zippelower Bachtal | Rothes Moor bei Wesenberg | Rühlower Os | Sandugkensee | Schlavenkensee | Seen- und Bruchlandschaft südlich Alt Gaarz | Sprockfitz | Stauchmoräne nördlich Remplin | Torfstiche Stuer | Wallberge und Kreidescholle bei Alt Gatschow | Wumm- und Twernsee | Wüste und Glase | Zahrensee bei Dabelow | Zerrinsee bei Qualzow | Ziemenbachtal