Naturschutzgebiet Ostpeene

53.6832912.79058Koordinaten: 53° 40′ 59,8″ N, 12° 47′ 26,1″ O

Karte: Mecklenburg-Vorpommern
marker
Naturschutzgebiet Ostpeene
Ostpeene
Blick von Norden in das Gebiet

Das Naturschutzgebiet Ostpeene ist ein Naturschutzgebiet in Mecklenburg-Vorpommern südlich von Malchin, welches am 30. März 1989 unter Schutz gestellt und im Jahr 1997 erweitert wurde. Es umfasst einen Ausschnitt der Ostpeene, der sich zwischen Peenhäuser und Pinnow durch ein bewaldetes Tal zieht. Wiesen in Talrandbereichen dienen als Rinderweide. Der Gebietszustand wird als gut eingeschätzt, wobei Nährstoffeinträge aus benachbarten landwirtschaftlichen Flächen zu Beeinträchtigungen führen. Die Waldflächen werden ohne Einschränkung forstlich genutzt. Das landschaftlich reizvolle Gebiet kann auf einem Wanderweg begangen werden.

Geschichte

Die Ostpeene entstand als Erosionstal in der letzten Eiszeit. Sie hat sich bis zu 20 Meter in die umliegende Grundmoräne eingeschnitten. Grundwasserschichten wurden offengelegt und treten als Quellbereiche aus. Durch ihr starkes Gefälle wurde die Ostpeene seit dem Mittelalter durch Wassermühlen genutzt. Eine Gedenktafel erinnert heute mitten im Schutzgebiet an eine ehemalige Wassermühle.[1] Eine weitere Mühle existiert flussabwärts bei Peenhäuser. Ursprünglich ackerbaulich genutzte Flächen fielen im Dreißigjährigen Krieg brach und bewaldeten in der Folgezeit. Die ursprünglichen Wölbäcker sind noch erkennbar. Auf der Wiebekingschen Karte aus dem Jahr 1786 existiert bereits die heutige Waldverteilung.

Pflanzen- und Tierwelt

Hauptbaumarten im Gebiet sind Rotbuche, Schwarz-Erle und Esche. Im Frühjahr blühen Buschwindröschen, Leberblümchen und Wiesen-Primel. Die feuchten Grünländer beherbergen seltene Arten, wie Trollblume und Breitblättriges Knabenkraut. Brutvögel sind Eisvogel, Gebirgsstelze und Wasseramsel. In der Ostpeene wurden 10 Fischarten nachgewiesen, darunter Döbel, Gründling, Schmerle und Äsche. Die Wiederansiedlung der Bachforelle ist nach dem Aussetzen einzelner Tiere geglückt. Die Erdkröte sowie Moor-, Gras- und Laubfrosch kommen vor. Der Fischotter lebt im Gebiet.

Literatur

  • Umweltministerium Mecklenburg-Vorpommern (Hrsg.): Ostpeene 135 in: Die Naturschutzgebiete in Mecklenburg-Vorpommern. Demmler-Verlag, Schwerin 2003, S. 328 f.
Commons: Naturschutzgebiet Ostpeene – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • NSG-Verordnung vom 10. November 2011
  • Kartenportal Umwelt des Landesamtes für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern (Hinweise) mit Geodaten
  • Artikel mit zahlreichen Fotos zum NSG
  • Steckbrief zum NSG mit Karte (PDF; 469 kB)

Einzelnachweise

  1. Wassermühle Benitz im KLEKs
Naturschutzgebiete im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte
Naturschutzgebiet
Naturschutzgebiet
Wappen des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte
Wappen des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte

Barschmoor | Beseritzer Torfwiesen | Birkbuschwiesen | Blüchersches Bruch und Mittelplan | Comthureyer Berg | Conower Werder | Damerower Werder | Drewitzer See mit Lübowsee und Dreiersee | Eichhorst im Schönbecker Wald | Erweiterung Galenbecker See | Erweiterung Putzarer See | Feldberger Hütte | Feuchtgebiet Waidmannslust | Galenbecker See | Großer Schwerin mit Steinhorn | Grundloser See bei Ahrensberg | Hauptmannsberg | Heilige Hallen | Hellberge | Hellgrund | Hinrichshagen | Hullerbusch und Schmaler Luzin | Kalk-Zwischenmoor Wendischhagen | Kalkhorst | Keetzseen | Klein Vielener See | Klepelshagen | Krüselinsee und Mechowseen | Kuckssee und Lapitzer See | Kulowseen | Landgrabenwiesen bei Werder | Lauenhagener See | Luisenhofer Teiche | Mirower Holm | Mittelsee bei Langwitz | Mönchsee | Müritzsteilufer bei Rechlin | Nonnenbachtal | Nonnenhof | Nordufer Plätlinsee | Nordufer Plauer See | Obere Nebelseen | Ostpeene | Ostufer Tiefwaren – Falkenhäger Bruch | Peenetal | Putzarer See | Rosenholz und Zippelower Bachtal | Rothes Moor bei Wesenberg | Rühlower Os | Sandugkensee | Schlavenkensee | Seen- und Bruchlandschaft südlich Alt Gaarz | Sprockfitz | Stauchmoräne nördlich Remplin | Torfstiche Stuer | Wallberge und Kreidescholle bei Alt Gatschow | Wumm- und Twernsee | Wüste und Glase | Zahrensee bei Dabelow | Zerrinsee bei Qualzow | Ziemenbachtal